top of page

Nosotros

 

Wir über uns

 

Adelita Fragoso Gonzales, wurde in der Stadt  Cuernavaca Morelos geboren; schon in frühem Alter   traten  ihre musikalischen Neigungen zu Tage und sie sang mit ihrem Vater, der die Guitarre spielte, und besonders auch in den Schulen auftrat , begleitet immer auch von ihren Schwestern, welche an diesen Darbietungen teilnahmen. Sie ging nach der Schulzeit  zur Universität um Jus zu studieren; aber die Musik und der Tanz waren ihr Leben und ihre  Neigung, und sie trat auf in “Zocalo de Cuernavaca”  in der berühmten Gaststätte, wo man sie dann “Adelita" nannte.

 

Sie studierte die Tänze von Mexiko in der SCHULE DER SCHÖENEN KÜNSTE VON CUERNAVACA; auch sammelte sie Erfahrung an der Akademie von Leguas,  wo  der Mexikaner in professioneller Form tanzt. Sie hatte hier die Gelegenheit um interessierte Ausländer zu treffen, und bekam viele Anträge, um durch die Welt zu reisen, wo sie ihre Tanzkunst zeigen konnte.  

 

Es gab eine Reise durch verschiedene Städte Mexikos, bald aber auch Nach Europa und in die Schweiz, wobei ihre künstlerische Arbeit  weitergeht; sie ist Mitglied der Gruppe “TICALI.”, in der Tänze und Kurse  mexikanischer Art  mit dem Tizoc Lehrer erarbeitet werden.  1990 lernt sie den peruanische Moises Flores kennen und bildet mit ihm das Projekt “KULTURELLES INKAZTEKA”,  bestehend aus  mexikanischer und peruanischer MUSIK und TÄNZEN.  

 

Nach einem Jahr der Vorbereitung  beginnt man, in den unterschiedlichen Städten der Schweiz aufzutreten. Dann folgt   eine  Tour durch Deutschland, Italien, und bald auch eine zu  den  französischen Antillen, Guadalupe, Martinique, St. Martin, Bartolome, Venezuela und Mexiko.

 

Dann wird sie eingeladen, um Tänze von Mexiko und Europa  Kindern in den Schulen  zu unterrichten, ebenso auch Erwachsene. Ihre komplette CD nennt sich “SCHLÜESSEL MEINER SEELE” als Tribut an die jeweiligen Komponisten.

 

 

 

Moises Alfonso Flores Gálvez wird 1953 in Lima geboren. Seine Familie ist sehr stark in der peruanischen Musik - und Tanztradition verwurzelt. Schon als Kind lernt er Gitarre und Istrumente aus den Anden zu spielen und gründet mit 15 Jahren seine erste Musik-Gruppe. Nach der Ausbildung zum Industrie-Mechaniker und technischer Zeichner studiert er an der ESCUELA NACIONAL DE FOLKLORE Gitarre, Charango, Quena und Zampoña.

 

1979 Emigration nach Venezuela, wo Moisés Flores die Musik dieses Landes kennen lernt. Gründung der Gruppe INKARI - eine Fusion andinischer und venezuelanischer Musik und einer Schule für Folklore aus den Anden. Als Dank für die wunderbare Zusammenarbeit mit zum Teil sehr bekannten Musikern, widmet er ihnen eine seiner Kompositionen "Hermanos bolivarianos".

 

Moisés Flores wird 1989 in die französischen Antillen eingeladen, um Musik aus den Anden zu lehren. Im gleichen Jahr reist er nach Europa, wo er in Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz spielt. Zusammen mit der Mexikanerin Adelita Fragoso Gonzales entsteht das Duo INKAZTEKA. In ihren Kompositionen verbinden sich zwei der grossen Musiktraditionen Lateinamerikas. Das Duo tritt an verschiedenen Konzerten in Europa, den französischen Antillen auf und reist anschliessend nach Cuernavaca (Mexiko). Dort vertieft Moisés Flores seine Kenntnisse der mexikanischen Musik.

 

Zurück in Zürich, entsteht 1998 die Gruppe INKARAL, der Name ist eine Homage an die peruanische Kultur Caral (5000 v.J.Ch). Moisés Flores arbeitet mit Musikern aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern zusammen und setzt seine Gruppe je nach gewünschter Stilrichtung zusammen:

INKARAL spielt Musik aus der Anden, QUINTETO TROPICAL FLORES bringt die Gäste zum Tanzen und MARIACHI FLORES begeistert die Zuhörer mit mexikanischer Musik. Sie spielen für Organisationen zu Förderung des kulturellen Zusammenlebens, in Kirchen, an Schul-Quartier-und Dorffesten, in Restaurants und Hotels und werden für Hochzeiten und Geburtstagspartys engagiert.

 

  • facebook-square
  • Twitter Square
  • Google Square
  • youtube-square

© 2023 por Los Camaradas Trío. Creado con Wix.com

bottom of page